Erfolgreiche Premiere: DPSK holt 3x Gold beim ersten European Police USPE Cup Mountain Biking 2025 in Prag

Im Juni 2025 erlebte der European Police USPE Cup Mountain Biking seine Premiere im Rahmen des renommierten Prima Cup in Sázava (CZ). Mit einer beeindruckenden Leistung von 3 Goldmedaillen, 2 Silbermedaillen und mehreren Top-Ten-Platzierungen konnte das DPSK-Team das erste Mal bei einem internationalen Polizeimountainbiking-Wettkampf überzeugen.

Sichtungsmaßnahme des DPSK-Teams

Um sich optimal auf den Mountain Bike Cup vorzubereiten, führte der DPSK vom 12. bis 16. Mai 2025 eine Sichtungsmaßnahme in der Bildungseinrichtung der Thüringer Polizei in Meiningen durch. In dieser Woche wurden unter optimalen Bedingungen die besten Polizeisportler:innen des Landes aus verschiedenen Bundesländern für den European Police USPE Cup Mountain Biking ausgewählt.
Das Trainerteam um Angela Brodtka (Bund) und Matthias Hahn (TH), sowie der Beauftragte Tom Hülser (NRW), stellte einen Kader von 4 Frauen und 6 Männern zusammen. Dieser Kader setzte sich aus den folgenden Athlet:innen zusammen:
Damen: Andrea Fischer (RP), Lucille Rutsch (Bund), Liv-Susanne Kempendorf (NDS), Juliana Becker (TH)
Herren: Noric Eichelmann (BW), Robin Schüßler (HE), Tobias Eise (HE), Mika Schöpplein (HE), Matthias Hesse (TH), Paul Irmscher (SN)

Wettkampfbericht: Erster European Police USPE Cup Mountain Biking 2025
Nach der erfolgreichen Sichtung traf sich das Team am 11. Juni 2025 in der VII. Abteilung der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Sulzbach-Rosenberg um von dort am Folgetag gemeinsam nach Prag zu reisen. Bereits bei der Akkreditierung und der Unterkunftseinweisung konnten die Teammitglieder die perfekten Bedingungen vor Ort erleben. Der Wettkampf selbst fand im Rahmen des internationalen Prima Cups statt und wurde von den 7 teilnehmenden Nationen mit Spannung erwartet.

Streckenprofil und Wetterbedingungen
Die Wettkampfdistanzen waren ambitioniert:
Männer: 80 km, 2.200 Höhenmeter
Frauen: 50 km, 1.200 Höhenmeter
Die Strecke war technisch anspruchsvoll, mit Trail-Passagen und Flussdurchquerungen, was den Athlet:innen alles abverlangte. Bei hochsommerlichen Temperaturen von rund 25 Grad Celsius war auch die Verpflegung und Flüssigkeitsaufnahme ein entscheidender Faktor.

Männerrennen: Gold für Paul Irmscher und Teamgold für Deutschland
Im Männerrennen setzte sich Paul Irmscher (SN) früh an die Spitze und zeigte ein taktisch und technisch nahezu perfektes Rennen. Nach 3:15:16 Stunden Rennzeit überquerte er die Ziellinie mit 5 Minuten Vorsprung und sicherte sich die Goldmedaille.
In einem spannenden Finish um die weiteren Medaillen holte Tobias Eise (HE) mit einem knappen Vorsprung von 5 Sekunden die Silbermedaille. Das Team erbrachte insgesamt eine herausragende Leistung, was sich auch in den weiteren Platzierungen widerspiegelte:

  1. Mika Schöpplein (HE)
  2. Noric Eichelmann (BW)
  3. Matthias Hesse (TH)
    Robin Schüßler musste mit Reifenschaden aufgeben.

Trotz technischer Pannen und Herausforderungen während des Rennens (wie Schaltungsschaden und Krämpfen) platzierten sich alle DPSK-Finisher unter den Top-Ten. Mit diesen starken Einzelleistungen sicherte sich das deutsche Männerteam die Goldmedaille in der Mannschaftswertung, vor den Teams aus Spanien und Tschechien.

Spannung im Frauenrennen – auch hier Teamgold
Auch im Frauenrennen glänzte das deutsche Team:
Juliana Becker (TH) duellierte sich bis zur Ziellinie mit Lydia Zacikova (SVK) und sicherte sich mit nur 18 Sekunden Rückstand Silber.
Liv-Susanne Kempendorf (NDS) fuhr lange auf Medaillenkurs, wurde aber auf den letzten Metern noch von der Lokalmatadorin Hamanova überholt – Platz 4.
Lucille Rutsch (Bund) und Andrea Fischer (RP) rundeten mit den Plätzen 8 und 13 das Team-Ergebnis ab.
Damit sicherten sich auch die DPSK-Frauen die Mannschafts-Goldmedaille, vor Tschechien und den Niederlanden – ein historischer Doppelsieg!

Großer sportlicher Erfolg & starke Gemeinschaft
Mit Teilnehmer:innen aus sieben Nationen und insgesamt 50 Polizeisportler:innen war der USPE Cup hervorragend besetzt. Die anspruchsvolle Strecke und die sommerlichen Temperaturen verlangten allen Athlet:innen alles ab. Umso höher ist die geschlossene Teamleistung des DPSK zu bewerten.

Die Siegerehrung fand direkt im Anschluss an den Wettkampf statt – mit dreimaliger deutscher Nationalhymne. Am Abend folgte eine feierliche Medaillenzeremonie im Teamhotel in Prag. USPE-Generalsekretär Ivo Velchev würdigte die Premiere als vollen Erfolg und stellte in Aussicht, den Mountainbike-Wettbewerb zukünftig fest im USPE-Kalender zu etablieren.

Fazit: Ein erfolgreicher Auftakt für das DPSK im internationalen Polizeisport
Der erste European Police USPE Cup Mountain Biking war ein voller Erfolg für das DPSK-Team, das mit 3 Goldmedaillen und 2 Silbermedaillen eindrucksvoll seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellte. Besonders die Teamleistung, das harmonische Zusammenspiel der Athleten und die starke Unterstützung durch die Trainer und Betreuer waren Schlüsselfaktoren für diesen außergewöhnlichen Erfolg.
Die Aussichten für künftige Wettbewerbe sind vielversprechend, und der DPSK hat sich als feste Größe im internationalen Polizeimountainbiking etabliert.
Das DPSK Team möchte sich an dieser Stelle bei allen Entscheidungsträgern für die Teilnahme am European Police USPE Cup Mountain Biking bedanken. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ist einer Meisterschaft würdig.