
Diese Nachricht löste an der Bundespolizeisportschule Bad Endorf großen Jubel aus.
"Koni" zeigte sich selbst in seiner bescheidenen Art bei der Neuigkeit
mehrere Minuten lang ziemlich sprachlos, "das glaub ich nicht, das kann doch nicht wahr sein". Bei der Auszeichnung handelt es sich um die höchste, die der Deutsche
Skiverband (DSV) in jedem Jahr an seine Trainer vergibt.
Unter großem
Beifall der zahlreichen Festgäste
nahm der Trainer der
Bundespolizeisportschule Bad Endorf am 19. Oktober 2017 im Carmen Würth
Forum, Künzelsau, die Auszeichnung "mit stolzer Brust" an.
Im Rahmen der Einkleidung des DSV 2017 verlieh die DSV Leistungssport GmbH
bei einer großen Sport-Gala bereits zum zehnten Mal den Preis für
den "Trainer des Jahres". Die Auszeichnung geht an Trainer, die an
ihrem Stützpunkt oder in der Region besondere
Ergebnisse im Bereich der Leistungssportentwicklung junger Sportlerinnen und
Sportler erreicht haben.
"Als ehemaliger Doppel-Weltmeister und zweifache Olympia-Medaillengewinner
weiß Konrad Winkler sehr gut, was notwendig ist, um junge Athleten an die
Weltspitze heranzuführen. Ihm gelang es in den letzten Jahren erfolgreich,
mehrere Sportler in die Junioren-Weltspitze zu bringen. Dabei hat er sich als
Trainer der Bundespolizeisportschule Bad Endorf auch immer in den Dienst des
DSV gestellt. Dies alles
verdient höchsten
Respekt und
Anerkennung", mit
dieser Laudatio bat
Andrea Otto,
Moderatorin des
Bayerischen Rundfunks,
"Koni" auf die Bühne.
Im Anschluss an die
Ehrung waren neben
Polizeioberrat Tomas Leuthardt, Leiter des Wintersportleistungszentrums, als auch
auch die anwesenden Bundespolizei Top-Athleten Polizeimeisterin Carina Vogt,
Polizeimeisteranwärter Markus Eisenbichler und Polizeiobermeister Björn
Kircheisen die ersten Gratulanten.
Trainer-Stenogramm "Koni" Winkler:
Von Kindesbeinen an hat sich "Koni" Winkler für den Sport begeistert.
Bereits mit neun Jahren schloss er sich seinem Heimatverein Neuhausen
an. Neben der Nordischen Kombination war er auch ein talentierter
Fußballer. Bei der Kreis-Spartakiade 1966 machte er mit drei Siegen im
Langlauf, im Skispringen und der Nordischen Kombination auf sich
aufmerksam. Das Spartakiade-Tripple war der Startschuss zu einer großen
Sportkarriere.
Mit 18 Jahren wurde er in die Nationalmannschaft der damaligen DDR
berufen. Im gleichen Jahr gewann er den EM-Titel der Junioren in der
Nordischen Kombination (NK).
Weitere sportliche Highlights waren die beiden Bronze-Medaillen in der NK
bei den Olympischen Winterspielen 1976 und 1980 sowie die drei
Medaillen (2 x Gold und 1 x
Silber) bei den
Weltmeisterschaften 1978
und 1982.
Nach seiner sportlichen
Karriere schloss sich ein
Studium zum Diplomsportlehrer
in Leipzig
an.
Dem folgten zahlreiche erfolgreiche Trainerstationen:
• Co-Trainer der Nationalmannschaft der Nordischen Kombinierer der
DDR
• Bundestrainer der deutschen Nordischen Kombinierer
• Verantwortlicher Trainer des Nachwuchskaders der Nordischen
Kombinierer Österreichs
2005 gelang dem damaligen Leiter der Sportschule, POR Detlef Braun, mit
der "Verpflichtung" von "Koni" Winkler als Trainer NK ein Glücksgriff für die
Bundespolizei.