Die Polizeisport Depesche erscheint plan-/regelmäßig dreimal im Jahr als Online-Publikation. Schwerpunkte, die zeitlich nicht mehr in der regulären Ausgabe, aufgenommen werden konnten, werden in einer zeitnahen Sonderausgabe erfasst. Das betrifft insbesondere Berichte zu Polizeimeisterschaften (EPM/DPM). Alle Ausgaben werden in drei Datei-Versionen hergestellt: Druckoptimiert (hochauflösend), Webversion (Ansicht) und Webversion (Druck). Auf der Website werden nur die zwei Webversionen angeboten.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Das DPSK, seine Veranstaltungen und Tätigkeiten
- Polizeisport (Wettkampfberichte und mehr)
- Meldungen aus anderen Verbänden und Organisationen mit polizeisportlichen Bezug
Redaktionelles
Die Chefredaktion besteht aus den Mitgliedern des Vorstands.
Die Redaktion selbst besteht aus den Mitgliedern der Geschäftsstelle (Hauptansprechpartner: Herr Schäfer) und wird dabei von den Stamm-Autoren, i.d.Regel die Fachwarte (Fachausschuss) unterstützt.
Erscheinungstermine
- Frühjahr-Ausgabe
(ca. Anfang April) - Sommerausgabe
(ca. Anfang September) - Winterausgabe
(ca. Mitte Dezember)
Redaktionsschluss
Da die Beiträge noch das Lektorat durchlaufen müssen und eine abschließende Bewertung durch die Chefredaktion nötig ist, muss der Redaktionsschluss grundsätzlich mind. 14 Tage vor dem Termin der Veröffentlichung angesetzt werden. In dringenden Ausnahmefällen kann das auf 5 Tage verkürzt werden.
Web-Versionen
Ab dem Jahr 2015 werden zwei Versionen der Depesche erzeugt. Die Ansichtsversion beinhaltet die Doppelseite, also sieht so aus wie man es in der Broschüre sehen kann. Die Druckversion bietet jede Seite einzeln an und ist besser zum Ausdruck geeignet.
Historisches zur Polizeisport Depesche
Die älteste verfügbare Ausgabe der Fachorgans des DPSK hieß "Deutscher Polizeisport" und erschien 1953.
Diese Ausgaben sind nur im Archiv selbst verfügbar und in einem entsprechendem Zustand.
Von 1980 bis 1983 entwickelte sich eine Kooperation mit einem externen Verlagspartner. In dieser Zeit gab es Publikationen unter der bisherigen Bezeichnung "Deutscher Polizeisport" und parallel dem "Polizeisportkurier". Ab 1983 wurde dann der "Polizeisportkurier" als Fachorgan des DPSK geführt. Mit dem Ende der Verlagskooperation im Jahr 2010 wurde das offizielle Organ des DPSK in die jetzige "Polizeisport Depesche" umbenannt und nur noch als Online-Magazin herausgegeben.




Skilanglauf-Bericht von Seite 4: "Bayerns Polizei-Ski-Asse eilen von Sieg zu Sieg" mit Ludwig Angerer, Alois Harrer, Heinz Hauser