Testspiel der Polizeinationalmannschaft

Am Donnerstag, 27.04.23, testete die Polizeinationalmannschaft beim starken Tabellenzweiten der Bremenliga, dem SV Hemelingen (mit dem ehemaligen Polizeinationalspieler und Kapitän der Bremer, Ole Laabs / Bruder unseres Bundes-Co-Trainers Nils Laabs). Vor dem Spiel schaute der Bremer Polizeivizepräsident Mirko Robbers in der Kabine vorbei und begrüßte unser Team und wünschte Viel Erfolg für das Spiel und […]

Ein besonderes Benefizspiel

Die Fußball-Nationalmannschaft der Polizei hat im Amasyaspor-Stadion einen 6:2 Sieg gegen die Lohner Auswahl aus Bezirksliga-, Landesliga- und Regionalligaakteuren herausgespielt und damit eine bemerkenswerte Leistung gezeigt. Thomas Schmunkamp, der Trainer von Amasyaspor Lohne nannte das Niveau „top“. Rahmen und Anlass war eine Sammlung für die Erdbebenopfer in der Türkei. Insgesamt 500,- Euro kamen hierbei zusammen. […]

Polizeisportlerehrung 2023 in Berlin

Am 29. März fand in der Jesse Owens-Lounge im Berliner Olympiastadion die diesjährige Polizeisportlerehrung statt. Die Veranstaltung im Berliner Olympiastadion wurde musikalisch durch die Combo der Polizei Berlin eingeleitet, auf großen Monitoren war der Image Film der Polizei Berlin zu sehen, der mit der deutschen Stimme des Schauspielers Bruce Willis für Aufmerksamkeit sorgt. Nachdem die […]

Christine Frücht wird neue Polizeisportbeauftragte in NRW

Der Staffelstab wurde übergeben: Die Behördenleiterin des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten der Polizei NRW übernahm am 1. Januar 2023 das Amt der Polizeisportbeauftragten des Landes Nordrhein-Westfalen und folgt damit Roland Küpper„Ich freue mich sehr über meine neue Aufgabe und die damit verbundenen neuen Bekanntschaften und Ereignisse. Der Polizeisport ist für mich ein wesentlicher […]

Dr. Maren Freyher – Vorsitzende des DPSK

Als Polizeisportbeauftragte der Landespolizei SH (seit 2019) und als Vorsitzende des DPSK für die Jahre 2023/2024 bin ich von dem Motto des DPSK „Sicherheit braucht Fitness“ angetan. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass auch durch eine persönliche Fitness die beruflichen Herausforderungen – sei es in Einsätzen, bei Ermittlungsverfahren, bei der Sachbearbeitung in den Stäben […]

Die neue Geschäftsstelle des DPSK

Mit Beginn des neuen Jahres hat Dr. Maren Freyher in ihrer Funktion als Polizeisportbeauftragte in der Landespolizei Schleswig-Holstein den Vorsitz im eine Deutschen Polizeisportkuratoriums (DPSK) übernommen.Das Bundesland welches den Vorsitz vom DPSK hat, stellt auch die Geschäftsstelle zur Wahrung aller Aufgaben. In diesem Zusammenhang wurde ein geeignetes, fünfköpfiges Mitarbeiterteam für die benötigen Aufgabenbereiche zusammengestellt.

Judo und Polizei

Auf Initiative von Johannes Daxbacher, Fachwart Selbstverteidigung vom DEUTSCHEN POLIZEISPORTKURATORIUM, erfolgte in der Februarausgabe 2023 vom offiziellen DJB Organ „Judomagazin“ vom Deutschen Judobund e.V. eine Berichterstattung mit dem Titelthema „Judo und Polizei“. Wir freuen uns sehr über diese außergewöhnliche Kooperation des DPSK mit einem deutschen Spitzensportverband und haben hier auf unserer Internetseite die Ausgabe einmal […]

Thomas Dabel, stellvertretender Vorsitzender des DPSK

„Geboren am 25.03.1961 in der Nähe von Stralsund. Seit August 1980 bei der Polizei, angefangen als Seiteneinsteiger g.D., nach dem Studium verschiedene Verwendungen bei der Bereitschaftspolizei. Seit Juli 1996 im h.D., nach der PFA Münster bis Anfang 2002 LKA M-V, Kommandoführer SEK, danach bis Mitte 2016 verschiedene Verwendungen in der Schutzpolizei am Standort Stralsund, zuletzt […]

Dr. jur. Walter Buggisch, stellvertretender Vorsitzender des DPSK

Wir alle kennen das: Dynamische Einsatzlagen, Gewalt gegen Polizeibeamte, seelische Betroffenheit durch das Erlebte oder das Erfordernis einer professionellen Eigensicherung stellen hohe Anforderungen sowohl an die physische als auch an die psychische Belastbarkeit. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, benötigen Polizeivollzugsbeamte eine hohe körperliche Leistungsfähigkeit. Diese reduziert die Eigengefährdung, erhöht den Einsatzerfolg und kompensiert gesundheitsabträgliche […]